home4
img

ULRIKE LEHRADT

  • Logopädin
  • Kinesiologin
  • Qi-Gong-Lehrerin

Meine berufliche Laufbahn begann ich als PTA in der Apotheke (2005) und sammelte dort viel pharmazeutisches und medizinisches Wissen. Im Anschluss daran absolvierte ich die Ausbildung zur Logopädin (2007) und im weiteren Verlauf als Kinesiologin (2013) und Qi-Gong-Lehrerin (2015). Mein alltägliches Leben wird durch meinen Mann, unsere beiden Kinder und unseren (Therapie-)Hund bereichert.

Anzutreffen bin ich derzeit meist in der Praxis in Feldkirchen.

img

FRANZISKA HUBER

  • Logopädin

 

Franziska Huber absolvierte, nach ihrem Fachabitur 2014, ihre Ausbildung zur Logopädin in München. Inzwischen hat sie sogar zusätzlich die Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen. Nach langer Zusammenarbeit mit Frau Huber sind neben ihren außerordentlich guten Fähigkeiten als Therapeutin ihre vielen, guten, persönlichen Eigenschaften wie ihr Optimismus, ihr herzlicher und liebevoller Umgang mit Patienten und ihr Ideenreichtum in der Spielgestaltung hervor zu heben. Deshalb leitet sie seit Sept. 2019 die Praxis in Bruckmühl. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur.

img

LARA ALTENWEGER

Logopädin

 

Manchmal gibt es Situationen im Leben, da soll etwas einfach so sein. Nach einem kurzfristig angefragten Praktikum, welches Frau Altenweger bei uns absolvierte, entschied sie sich sofort unsere Praxis in Feldkirchen-Westerham mit ihrem Wissen und können zu bereichern. Wir freuen uns sehr, dass sie seit September 2022 bei uns ist. In ihrer Freizeit genießt sie die Natur mit einem hoffentlich bald eigenem Hund. Außerdem haben wir in Frau Altenweger jemanden gefunden, der uns in den künstlerischen und zeichnerischen Bereichen sehr gut ergänzt.

img

SARAH MERTES

Logopädin

 

Frau Mertes lernten wir bereits in 2018 kennen. Sie bat um ein Praktikum, um einen Eindruck in unseren Arbeitsalltag zu bekommen. Ihr gefiel es so gut, dass sie sich entschied eine Ausbildung zur Logopädin zu beginnen. Umso mehr freuen wir uns, sie nach 3 Jahren Wartezeit in unserem Team begrüßen zu dürfen. Als “Bruckmühlerin” unterstützt Frau Mertes seit November 2022 unseren Standort in Bruckmühl. In ihrer Freizeit findet man sie beim Volleyballspielen oder auch beim Klettern.

img

BARBARA ENGLHART

Logopädin

 

Frau Englhart befindet sich derzeit im letzten Ausbildungsjahr als Logopädin und wird unser Team zum November 2022 erweitern. Wir freuen uns bereits sehr wenn sie uns am Standort Feldkirchen-Westerham tatkräftig unterstützen kann und wünschen ihr das Beste für die nahende Prüfungszeit.

img

MICHAELA BUZZA

Logopädin

 

Michaela Buzza (geb. Karl) bereicherte unsere logopädische Praxis und unsere Patienten von Dez. 2016 bis August 2022. Sie verließ unser Unternehmen, da sie in eine andere Stadt zog. Wir wünschen ihr und ihrer Familie das Beste für die Zukunft.

Wie behandeln wir?
Bei der ganzheitlichen Betrachtung einer Beeinträchtigung oder Krankheit steht für uns der MENSCH im Vordergrund. Wir finden es unglaublich spannend die Ursache für etwas zu erforschen und nicht nur symptomorientiert zu behandeln. Mit dieser Herangehensweise sehen wir, dass man somit das größte Potential des Menschen ausschöpfen kann.

Logopädie

Der Begriff Logopädie kommt von lógos „Wort“ sowie paideuein „erziehen“ und bedeutet „Sprecherziehung“. Nach einer intensiven dreijährigen Ausbildung zum Logopäden, werden verschiedene Beeinträchtigungen in folgenden Bereichen behandelt:

  • Sprache
  • Sprechen
  • Kommunikation
  • Hören
  • Stimme
  • Schlucken
  • Stottern & Poltern

 

Zulassung für alle Kassen!

img
Unsere Spezialisierungen

Haben Sie um die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes Sorge, so dürfen Sie es in folgenden Bereichen getrost in unsere erfahrenen Hände geben:

  • wenn Ihr Kind noch kein Wort spricht
  • bei Aussprachestörungen (wie Lispeln etc.)
  • zur Wortschatzerweiterung und -spezialisierung
  • bei Grammatikschwierigkeiten
  • Verbesserung des Lesens und Schreibens
  • mit zweiter Muttersprache
  • wenn Ihr Kind stottert

 

Haben Sie Sorge um Ihren Angehörigen, so unterstützen wir Sie gerne bei:

  • Patienten mit Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Kanülen-Patienten
  • Wachkoma-Patienten
  • Sprech- und Sprachstörungen wie Dysarthrie und Aphasie
  • Patienten mit Parkinson

 

SIE selbst brauchen Unterstützung, weil:

  • Ihnen Ihre Stimme versagt
  • Ihnen nach z.B. einem Schlaganfall die Worte fehlen
  • Sie Stottern oder Poltern
  • Sie Ihre Kompetenzen in der Kommunikation erhöhen wollen

Kinesiologie

Das Wort Kinesiologie geht auf die griechischen Wörter kinesis, ,Bewegung‘; und logos, ,Wort‘, ,Lehre‘) zurück. Sie nutzt sogenannte manuelle Muskeltests für eine Diagnose und eine nachfolgende Festlegung der Therapie. Die angewandte Kinesiologie geht dabei davon aus, dass die Muskelspannung eine Rückmeldung über den funktionellen Zustand des Körpers liefert. Dessen Entdeckung geht zurück auf Erfahrungen und Untersuchungen des amerikanischen Chiropraktikers Dr. George Goodheart.

Was ist Kinesiologie für mich?
Ich sehe die Kinesiologie sehr breitgefächert aufgestellt. Über die Balance verschiedener Muskeln ist es möglich auf den vitalen Zustand des Körpers einzuwirken (Wiederherstellung der Kraft im Alltag, Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien neutralisieren, Verbesserung der Konzentrations- und Lernfähigkeiten bzw. der geistlichen Leistung) Blockaden in der kindlichen Entwicklung abzubauen (Unterstützung der Sprachkompetenz, bessere Vernetzung der Gehirnhälften, Aufnahme und Verarbeitung von Reizen, motorische Entwicklung) Lebensthemen sowie seelische Themen zu erkennen, anzunehmen und zu lösen.

Qi Gong

Qigong ist seit mindestens 2500 Jahren Teil der chinesischen Kultur. Zur Praxis gehören Atem-, Körper-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Das Spektrum an Methoden und Formen ist sehr vielfältig.

Qi
gesprochen: tchi
bedeutet: Atem, Energie, Fluidum

Gong
gesprochen: gung/gong
bedeutet: Arbeit, Fähigkeit, Können

Darunter versteht man eine feinstoffliche Energie, die in bestimmten Bahnen (Meridianen) verläuft. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit und der Vitalität des Menschen. Qi wird auch mit Atem übersetzt, welcher eine wichtige Rolle im Üben (= Gong) spielt. Jede Qigongform, gut und kompetent vermittelt, kann auf ihre Weise dazu beitragen, Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Ulrike Lehradt
Praxis für Logopädie, Kinesiologie, Qi-Gong

Westerhamer Str. 12
83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: (0 80 63) 97 20 451

Fax: (08063) 97 25 267


Pfarrweg 16
83052 Bruckmühl
Telefon: (0 80 62) 70 09 462

Fax: (08062) 70 09 622

 


Ulrike Lehradt
Praxis für Logopädie, Kinesiologie, Qi-Gong

Westerhamer Str. 12
83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: (0 80 63) 97 20 451

Pfarrweg 16
83052 Bruckmühl
Telefon: (0 80 62) 70 09 462


    Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet und gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung natürlich jederzeit per E-Mail an ulrike.lehradt(at)web.de widerrufen.